Welche Vorteile haben Aluminiumfenster?
Wie kaufe ich Aluminiumfenster?
Möchten Sie Aluminiumfenster mit Montage kaufen, so kaufen Sie die Fenster nicht selber und suchen sich einen Monteur, sondern wir vermitteln Ihnen einen lokalen Handwerksbetrieb. Sie erhalten dann ein Angebot mit Material- und Montage-Kosten. Der Handwerker besorgt die Fenster direkt vom Hersteller und montiert die Fenster bei Ihnen. Dies hat den Vorteil, dass die Handwerksbetriebe die Fenster Ihrer Hersteller kennen und so eine sichere und sachgemäße Montage garantieren können. Und Sie müssen als Laie nicht zwischen den Herstellern und Fenstermodellen die passenden Fenster für Ihr Haus finden.
So profitieren Sie von Made in Germany und deutschem Qualitäts-Handwerk für eine lange Haltbarkeit und einen sicheren Einbau.
Kann ich mir Aluminiumfenster leisten?
Hochwertige Materialien bedeuten leider auch höhere Preise. Jedoch können staatliche Förderungen oder Steuer-Vorteile genutzt werden, um den Geldbeutel bei dem Fenster-Kauf zu schonen.
Werden die Aluminiumfenster gegen alte Fenster getauscht, kann im Vorfeld eine Förderung beantragt werden. Voraussetzungen hierfür sind ein Energieberater und das die Sanierung von einem Fachbetrieb ausgeführt wird.
Wenn Sie Ihre Kosten bei der Sanierung durch staatliche Fördermittel senken möchten, können wir Ihnen zu Ihrem Projekt einen passenden Energieberater und einen regionalen Fachbetrieb empfehlen.
Alternativ können Sie bis zu 20% der Investition, über drei Jahre verteilt, von der Steuer absetzen, sofern Sie keine Förderung erhalten haben.
Beispielrechnung zu den Ø-Preise der Aluminiumfenster
Die Preise für die Montage der Aluminiumfenster können je nach Region und Bausituation von dieser Beispielrechnung abweichen. Beachten Sie daher das Angebot des Handwerksbetriebes.
Beispielrechnung Ø-Preise Aluminiumfenster: | ||||
---|---|---|---|---|
Breite/Höhe | 60cm | 90cm | 120cm | 150cm |
60cm | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
90cm | 900€ | 970€ | auf Anfrage | auf Anfrage |
120cm | 970€ | 1.050€ | 1.150€ | auf Anfrage |
150cm | 1.040€ | 1.130€ | 1.360€ | 1.450€ |
180cm | 1.110€ | 1.350€ | 1.440€ | 1.790€ |
Je nach Verglasung wird ein Aufschlag erhoben. Ø-Prozent: | |
---|---|
Verglasung | Aufschlag |
3-fach Verglasung | 5% |
2-fach Verglasung (dB42) | 5% |
3-fach Verglasung (dB42) | 15% |
2-fach Verglasung (RC2N) | 10% |
3-fach Verglasung (RC2N) | 15% |
2-fach Verglasung (RC2) | 20% |
3-fach Verglasung (RC2) | 25% |
Erklärung:
dB42 - Schallschutzfenster
RC2N - Einbruchhemmend nach RC2 mit Normalglas
RC2 - Einbruchhemmend nach RC2 mit Sicherheitsglas
Verschiedene Alu-Fenster Einbautiefen:

Aldra Fenster AWS 75 SI+

Adra Fenster AWS 90 SI+e
In welcher Farbe gibt es Aluminium-Fenster?
Es können zum Haus passende Farben ausgewählt werden, wobei Ihnen dabei die gesamte RAL-Farben-Palette zur Verfügung steht. Die Aluminiumfenster können dabei genau auf den Stil Ihres Hauses abgestimmt werden.
Wählen Sie aus verschiedenen Oberflächen für Ihre Aluminium-Fenster
Neben den Farben können Sie auch die Oberflächenstruktur eines Aluminium-Fensters frei wählen. Die Oberfläche ist nicht nur etwas für das Auge, sondern lässt sich auch mit den Händen erforschen.
Finea
Bei der Oberfläche Finea wirkt die Farbe dick und satt in der Textur. Durch Metallglimmerpartikel entsteht ein facettenreiches und nuanciertes Schimmern.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Silvea
Mit gleichmäßig verteilten Metalpartikel wirkt die Oberfläche glatt, matt und lebendig. Das Licht reflektiert sich sanft an dem Glanz der Metalpartikel. Auch Silvea ist langlebig und pflegeleicht.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Satinea
Die glatte Oberfläche Satinea wirkt durch ihre Lichtspiegelungen sehr lebendig. Die Oberflächenstruktur wurde an die Farben angepasst, um diese Effekte zu erreichen. Die Farben passen zu den aktuell oft genutzten Farbkonzepten moderner Fassaden.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Gute Alternativen zu Aluminiumfenstern

Neben Aluminium-Fenster können Sie bei der Auswahl neuer Fenster auf drei andere Materialien zurückgreifen, die ebenfalls hochwertige Qualität und modernste Technik miteinander vereinen. Dazu zählt z. B. das Holzfenster, das neben seiner natürlichen Optik und besonderen Haptik eine besonders gute Wärmedämmung aufweist, nachhaltig in der Herstellung ist und für ein hohes Maß an Individualität steht.
Kunststofffenster haben sich aufgrund ihres besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnisses im Fensterbau bewährt und sind daher eine oft genutzte Alternative. Dank Ihrer Mehrkammersysteme überzeugen auch sie mit guten Dämmeigenschaften und liefern eine enorme Gestaltungsvielfalt bei Größe, Farbe, Form und Design. Entgegen ihrem Ruf weisen sie zudem eine gute Ökobilanz auf, da sie sehr langlebig und nach ihrem Gebrauch zu 100 Prozent recyclingfähig sind. Holz-Aluminiumfenster punkten mit einer Kombination aus Robustheit und gleichzeitiger Wärme des Holz-Materials. Von Außen modern & robust und von Innen gemütlich.