Wichtige Tipps rund um das Fenster
Das sollten Sie im Umgang mit Ihren Fenstern beachten

Im Umgang mit Ihren Fenstern gibt es einiges zu beachten. So kann beispielsweise ein „falsches" Lüften der Grund dafür sein, dass sich Feuchtigkeit in Ihren Räumen sammelt, wodurch die Gefahr von Schimmelbildung steigt. Bei der Reinigung und Pflege Ihrer neuen Fenster ist weniger meistens mehr, sodass warmes Wasser mit einfachem Spülmittel vollkommen ausreichend ist. Solche und weitere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, eventuell auftretende Probleme zu lösen.
Wichtige Themen
Thema | Tipps |
---|---|
Kondenswasser | Gefährlich nur, wenn es dauerhaft auftritt, nicht weggewischt wird und Sie nicht lüften |
Richtiges Lüften, keine Wäsche in der Wohnung trocknen oder Anschaffung eines professionellen Luftentfeuchters | |
Sanierung bei dauerhafter Feuchtigkeit | |
Richtiges Fensterputzen | Fensterrahmen und Fensterverglasung mit Handfeger von losem Schmutz befreien |
Reinigungsmittel für den Fensterrahmen: Wasser und sanftes Spülmittel, für das Glas: Glasreiniger | |
Streifenfreies Glas durch sauberes Leder- oder Mikrofasertuch | |
Korrektes Lüften | Stoßlüftung 10 - 15 Minuten, zwei- bis viermal täglich |
Querlüften von gegenüberliegenden Fenster für besseren Durchzug | |
Pflege und Wartung | Einmal pro Jahr alle beweglichen Beschlagsteile auf Gängigkeit prüfen und ölen: 1. Säure- und harzfreies Öl oder Fett verwenden 2. Für bewegliche Teile im Flügel empfiehlt sich ein ein Sprühfett 3. Nach dem Einsprühen den Beschlag mehrmals bedienen, damit sich das Fett verteilen kann. Am Ende überschüssiges Fett vom Fensterrahmen abwischen |
Jährlich ordnungsgemäßen Sitz der Dichtungen zwischen Flügel und Rahmen überprüfen: 1. Reinigung mit fusselfreiem Tuch, Wasser und mildem, handelsüblichen Haushaltsreiniger 2. Verwenden Sie kein Mikrofasertuch für die Reinigung der Dichtung, da diese das Silikon beschädigen können. | |
Entwässerungsöffnungen überprüfen und ggf. von Verunreinigungen befreien |