Moderne Haustüren in Hamburg kaufen
Die Materialarten bei Haustüren
Die Haustür ist das zentrale Element des Hauses und vermittelt bereits an der Türschwelle ein Gefühl von ankommen. Ob die Hauseingangstür nun in hellen Farben und mit Seitenteil und Oberlicht gewählt ist, oder eher etwas dunkler gestaltet ist wie beispielsweise in anthrazit, spiegelt den Geschmack des Besitzers wieder. Insgesamt haben Sie eine große Auswahl an Materialen für Ihre moderne Haustür zur Verfügung: Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Kunststoff. Dabei hat jedes Material natürlich andere Eigenschaften, die Sie vor dem Kauf wissen sollten.
Langlebige Haustüren aus Holz

Holzhaustüren schaffen ein angenehmes Raumklima und gelten zudem als sehr umweltfreundlich und nachhaltig, da die Baumarten größtenteils in Europa heranwachsen. Auch bei der Holzart haben Sie die Qual der Wahl. Es gibt die Holzarten Eiche, Kiefer, Lärche, Mahagoni, Fichte und Accoya®.
Die Vorteile von Holz-Haustüren sind einfach zu benennen:
- Große Gestaltungsvielfalt
- Natürlich hohe Dämmqualität bei geringer Wärmeleitfähigkeit
- Hohe Langlebigkeit
- Luftfeuchtigkeit regulierend
- Hoher Einbruchschutz (schwer zerstörbares Rahmenmaterial)
- Passivhaustaugliche Dämmwerte (je nach Ausstattung)
Natürlich wird auch bei der Herstellung auf die Umwelt geachtet. So gibt es die Holzarten Eiche, Kiefer, Lärche, Mahagoni und Accoya® -Kiefer FSC zertifiziert. Zudem ist die Holzart Fichte PEFC-zertifiziert.
Witterungsbeständige Haustüren aus Holz-Aluminium

Die Holz-Aluminium-Haustür bietet gleich zwei Vorteile aus zwei Werkstoffen: die sehr guten Dämmeigenschaften und die hohe Witterungsbeständigkeit dank der Aluminiumoberfläche erfreuen jeden Hausbesitzer. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile der Hauseingangstür. Deswegen sollten Sie sich eine Holz-Aluminium-Haustür kaufen:
- Nachhaltigkeit: Aluminium ist zu 100% recycelbar und Holz ein nachhaltiger Rohstoff
- Witterungsbeständigkeit: robuste und unempfindliche Werkstoffe
- Langlebigkeit: dank der vereinten Materialarten
- Designvielfalt: kaum Grenzen hinsichtlich Form und Farbe
- Dämmeigenschaft: guter Schallschutz von Natur aus
- Einbruchschutz: ist sehr hoch dank des schwer zerstörbaren Materials
Hochwertige Haustüren aus Aluminium

Aluminium Haustüren können dank ihrer guten Statik sowohl normale als auch große Eingangsbereiche verschließen. Dabei sollte aber nie der Stil des Hauses vernachlässigt werden, sondern ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Besonders beliebt sind Aluminium-Haustüren mit Seitenteil. Dabei kann das Seitenteil aus Glaselementen bestehen oder geschlossen gefüllt sein. Briefkästen im Seitenteil sind dabei sehr funktionell, da sie von Inne geleert werden können ohne aus dem Haus gehen zu müssen. Dies sind weitere Vorteile der Aluminium-Haustür:
- Elegantes Design
- Robustes Material
- Hochwertige Haptik
- Hohe Langlebigkeit
- Leichte Pflege
- Hohe Stabilität für große Flügelhöhen und -breiten
Pflegeleichte Haustüren aus Kunststoff

Kunststoffhaustüren sind empfehlenswert für preisbewusste Kunden, die trotzdem nicht auf hervorragende Qualität verzichten wollen. Ein großer Vorteil ist zudem, dass Haustüren aus Kunststoff sehr pflegeleicht sind und kaum gewartet werden müssen. Auch durch sehr gute Wärmedämmwerte kann die Hauseingangstür punkten, da da sie ein Mehrkammersystem besitzt. Weitere Vorteile sind:
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten
- Moderner Werkstoff für Hohe Langlebigkeit
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Stahlkern für hohe Statik und Sicherheit
- Top-Wärmedämmwerte (wichtig für die Förderung)
- Thermisch getrennte Bodenschiene
- Recyclingfähig
Der Traumtür-Konfigurator für Ihre Tür in Hamburg
Sie brauchen ein wenig Inspiration und wissen noch nicht, welches Türmodell Sie wählen wollen und ob Sie eine Haustür mit Seitenteil wünschen? Oder Sie haben bereits ein Türmodell ausgewählt und wollen sehen, wie diese in der Fassade bzw. im Gesamtkontext des Hauses wirkt?
Nutzen Sie unseren Traumtür-Konfigurator, um sich schon jetzt ein Bild davon zu machen, wie Ihre neue Tür in der Fassade und im Gesamtkontext des Hauses wirken wird. Schritt für Schritt navigieren Sie durch die zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten und können zeitgleich die Veränderungen einsehen. Mit nur wenigen Klicks ist es möglich von der Fassade bis hin zum Oberlicht zu wählen und somit Ihre neue Tür in Hamburg nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Preise für Ihre neue Haustür
Jede Haustür ist eine Maßanfertigung weswegen keine Standard-Preise existieren. Der Preis einer Haustür ist somit von verschiedene Faktoren abhängig. Darunter zählt zum Beispiel die Materialart sowie die Größe der Tür als auch die Einbau-Situation. Wenn Sie zudem weitere Ausstattungsmerkmale wünschen, können sich die Kosten natürlich erhöhen. So beeinflussen die Anzahl der Seitenteile oder die Flügelanzahl den Preis. Wünschen Sie sich ein Oberlicht? Auch dieser Faktor fließt mit in den Preis ein. Wenn Sie sich für eine schlichte Variante entscheiden fangen die Preise für Holz-Haustüren bei ca. 2.500€ an. Wichtig ist, dass noch zusätzliche Kosten für die Montage anfallen.
Haustürpreise im Überblick
Materialart | Preis (exkl. Montage) |
---|---|
Holz | Circa 2.500 € |
Holz-Aluminium | Circa 3.000 € |
Aluminium | Circa 3.500 € |
Kunststoff | Circa 1.800 € |
Förderung für Ihre neue Haustür
Staatliche Förderprogramme können zur Reduzierung Ihrer Investitionskosten für Ihre moderne Haustür beitragen. Ob Sie nun den Einbruchschutz erhöhen, die Barrieren reduzieren, oder die Energieeffizienz Ihres Hauses erhöhen, Förderung für die Maßnahmen erhalten Sie. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Sie mit Krediten und Zuschüssen.
Mit KfW 159 können Sie einen Kredit von maximal 50.000 Euro nutzen und beim Zuschuss KfW 455 winkt eine Förderung von bis zu 6.250 (Barrierereduzierung) bzw. 1.600 Euro (Einbruchschutz). Wichtig ist, dass Sie den Antrag vor Beginn der Maßnahmen beantragen, damit Sie Ihre Förderung erhalten. Den Antrag für eine Förderung der KfW lassen Sie am besten von einem Energieberater stellen, welcher Sie im Vorhinein auch kompetent beraten kann.
Gegensätzlich gilt dies für den Steuerbonus im Rahmen des Klimaschutzpakets der Bundesregierung. Hier können Sie über drei Jahre verteilt 20 Prozent der Investitionskosten (höchstens jedoch 40.000 Euro) von der Steuer absetzen.
Mit KfW 262 erhalten Hausbesitzer einen zinsgünstigen Kredit bis maximal 60.000 Euro, der einen Tilgungszuschuss von 20 Prozent beinhaltet. Das BEG vom BAFA ist ein direkter Zuschuss für Ihre neue Haustür in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Kosten (Material und fachgerechter Einbau), mit dem Sie bis zu 12.000 Euro erhalten können.
Förderprogramme im Überblick
Institution | Förderprogramm | Art der Förderung | Fördergrundlage | Förderhöhe |
---|---|---|---|---|
BAFA | Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) | Zuschuss | Energetische Sanierung – Einzelmaßnahme | max. 12.000 € bzw. 20 % der förderfähigen Kosten |
KfW | 461 | Zuschuss | Energetische Sanierung – Effizienzhaus | max. 75.000 € bzw. 50 % der förderfähigen Kosten |
KfW | 262 | Kredit | Energetische Sanierung – Einzelmaßnahme | max. 60.000 € inklusive 20 % Tilgungszuschuss |
KfW | 261 | Kredit | Energetische Sanierung – Effizienzhaus | max. 150.000 € inklusive 50 % Tilgungszuschuss |
KfW | 455-B | Zuschuss | Barrierereduzierung | max. 5.000 € bzw. 10 % der förderfähigen Kosten |
KfW | 455-E | Zuschuss |
| max. 1.600 € bzw. 10 – 20 % in Abhängigkeit von Investitionsvolumen |
KfW | 159 | Kredit | Barrierereduzierung / Einbruchschutz | max. 50.000 € ohne Tilgungszuschuss |
Klimaschutzprogramm (Steuerbonus) | Steuererleichterung | Zuschuss | Energetische Sanierung | max. 40.000 € (20 % der Investitionskosten) verteilt auf drei Jahre von der Einkommensteuer absetzen |