Nebeneingangstüren
Vorteile der Materialarten
Alle gängigen Werkstoffen stehen Ihnen für Nebeneingangstüren zur Verfügung: ob aus Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz -Aluminium. Einen groben Überblick der wichtigsten Entscheidungsparameter dient zur ersten Orientierung.
Parameter\ Werkstoff | Kunststoff | Aluminium | Holz-Aluminium | Holz |
---|---|---|---|---|
Witterungsbeständigkeit | ++ | +++ | +++ | ++ |
Langlebigkeit | ++ | +++ | +++ | +++ |
Pflegeleicht | + | ++ | + | - |
Klimabilanz | - | - | + | ++ |
Gestaltungsvielfalt | + | ++ | ++ | +++ |
Wärmeschutz und Schallschutz sind natürlich auch wichtige Faktoren, die bei einem Kauf nicht vernachlässigt werden sollten.
Ausstattungen
Wie auch jedes Fenster, wird jede gute Nebeneingangstür nach Maß angefertigt, sodass Sie auch hier freie Wahl der Ausstattung haben. Der Einbruchschutz darf dabei nicht zu kurz kommen. Da Nebeneingangstüren meist nicht einsehbar sind, locken sie Einbrecher an. Die Optik sollte natürlich stimmig sein, sodass die Türen zum Rest des Hauses passen, wenn sie sichtbar sind: Nebeneingangstüren zum Carport/ Innenhof sollten passend gewählt sein, im Gegensatz zu Kellertüren, die nicht direkt sichtbar sind. Eine diverse Auswahl an RAL-Farben, sowie Folien steht Ihnen zur Verfügung.
Einbruchschutz
Da Nebeneingänge häufig so gelegen sind, dass sie nicht gut einsehbar sind, sollten die Nebeneingangstüren hier auch gut gesichert werden. Eine Widerstandsklasse gemäß RC2 hält nicht nur besonders gut Stand, sie ist auch mit einem sicheren Schließsystem ausgestattet und hält den Eindringling, der unter Zuhilfenahme von Hebelwerkzeugen (Schraubendreher, Zange und Keile) arbeitet, mindestens 3 Minuten zurück. Bis hin zur Widerstandsklasse RC 3 können Sie Nebeneingangstüren erwerben.
Farbe
Für Kunststoff Nebeneingangstüren gibt es die Möglichkeit durch verschiedene Folien, eine persönliche Nuance Ihrem Haus zu verleihen. Mögen Sie gerne Holzoptik? Nussbaum, Mahagoni oder Golden Oak stehen Ihnen hier zur Auswahl. Wer es lieber schlicht mag, kann sich auch für Nebeneingangstüren aus Kunststoff in weiß entscheiden. Graue Töne wie beispielsweise Anthrazitgrau, Basaltgrau und Quarzgrau sehen der Fassade ähnlich. Auch glatte Folien haben eine große Nachfrage: zwischen Schiefergrau oder Anthrazit können Sie wählen. Die Folien sind in glatt oder genarbt zu erwerben. Alle Folien sind kratzfest foliert und pflegeleicht, sodass Sie sich keine Sorgen über extra Pflegeprodukte machen müssen. Dennoch sollte eine folierte Nebeneingangstür aufgrund der Sonneneinstrahlung nicht in Ost-, Süd- oder Westrichtung erfolgen.
Aluminium Nebeneingangstüren können lackiert werden. Somit gibt es sie in allen RAL-Farben. Von weiß bis hin zu Ihrer Lieblingsfarbe. Glanzgrade der Lackierungen sind in hochglanz, seidenmatt, matt und stumpfmatt erhältlich.
Für Ihre Nebeneingangstür aus Holz gibt es deckende Lackierungen und RAL-Farbtönen. Dennoch ist hier eine Lasur empfehlenswerter, damit die einzigartige Optik erhalten bleibt. Sie schütz nicht nur vor Nässe, sondern weist auch eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit auf. Selbstverständlich wird eine ausgezeichnete Haftung vorausgesetzt, sowie die anschließende Pflegeleichtigkeit. Verschiedene Abstufungen der Lasuren für Holzarten sind erhältlich und auch zu beachten,
da sich die Lasurenfarbtöne für die Holzarten Kiefer, Fichte, Lärche und Accoya von denen der Holzarten Meranti, Mahagoni und Eiche unterscheiden. Unsere Profis helfen Ihnen gerne bei der richtigen Auswahl!
Glas
Glaseinsätze sorgen für mehr Helligkeit im Innenbereich des Eingangs. Nebeneingangstüren aus Glas gibt es mit verschiedensten Einsätzen, sodass Sie aus verschiedenen Ornamentgläsern wählen können. Wenn jedoch kein mattierender Sichtschutz, sondern eine Veredlung des Glases gewünscht ist, können individuelle Akzente mit Swarovski Elementen gesetzt werden, um Ihre eigene Nuance zu bestimmen. Auch Nebeneingangstüren aus Glas benötigen einen Rahmen aus den gängigen Material um den Ansprüchen an Dichtigkeit und Sicherheit genügen zu können.
Förderung
Bei Nebeneingangstüren gelten dieselben staatlichen Förderprogramme, wie bei Hauseingangstüren. Denn wer die Nebeneingangstür austauscht, verbessert dadurch die Energieeffizienz des Hauses. Dabei steht Ihnen die Förderung der „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) oder das BAFA mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) zur Verfügung. Das am 20.1.2021 vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle neu ins Leben gerufene Förderprogramm sieht einen Zuschuss in Höhe von 20 % für den Austausch von Haustüren vor. Darunter fallen auch die Nebeneingangstüren. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass sich das Mindestinvestitionsvolumen auf 2.000 € belaufen muss.
Mit den KfW Finanzierungsprogrammen erhalten Sie neben den zinsgünstigen Krediten auch einen Tilgungszuschuss. Ein häufig genutzter Kredit ist der Einzelmaßnahmenkredit mit der Programmnummer 152, bei dem Sie einen Tilgungszuschuss von 20 % erhalten. Der Antrag für die Kreditvariante der KfW muss vor Beginn der Maßnahme beantragt werden und läuft im Regelfall über ein Finanzinstitut, wie beispielsweise Ihrer Hausbank.
Diese Einschränkung gilt bei dem Steuerbonus, den Sie für Ihre energetische Sanierung erhalten können, nicht. Der Steuerbonus ist auf Basis des Klimaschutzpakets der Bundesregierung entstanden und verhilft Ihnen zu einer 20-prozentigen Reduzierung Ihrer Investitionskosten (von höchstens 200.000 Euro) verteilt auf drei Jahre. Maximal können Sie so bis zu 40.000 Euro von der Einkommensteuer absetzen, wenn Sie zuvor nicht schon auf Förderung vom BAFA oder der KfW in Anspruch genommen haben.
Förderprogramme im Überblick
Programm | Grundlage | Förderung Haustür |
---|---|---|
KfW 152 - Kredit (bis 30.06.2021) | Energetische Sanierung | Bis zu 50.000 € Darlehen für Einzelmaßnahmen |
Inklusive Tilgungszuschuss von 20 % (max. 10.000 €) | ||
KfW 159 - Kredit | Altersgerecht Umbauen (Barrierefreiheit, Einbruchschutz) | Bis zu 50.000 € Darlehen |
BEG - Zuschuss | Energetische Sanierung | 20 % der Kosten |
KfW 455 - Zuschuss | Altersgerecht Umbauen | Einbruchschutz: bis zu 1.600 € |
Barrierereduzierung: bis zu 6.250 € | ||
Klimaschutzpaket - Steuerbonus | Energetische Sanierung | 20 % der Kosten (maximal 40.000 €) verteilt auf drei Jahre |
Fakten zum Kauf
Wenn Sie sich für eine neue Nebeneingangstür entscheiden, sollten Sie vor allem auf ein hochwertiges Material und eine zuverlässige Mechanik setzen. Denn es gilt: wer billig kauft, kauft doppelt. Empfehlenswert sind hier Elemente Made in Germany. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der korrekte Einbau, damit sie langfristig (über 30 Jahre) Freude an Ihrer neuen Nebeneingangstür haben. Professionelle Handwerker mit langjähriger Erfahrung stehen Ihnen bei SoBauenProfis mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch wenn Sie sich noch nicht für eine Farbe entschieden haben, hilft Ihnen unser Partner gerne vor Ort weiter. Denken Sie auch an mögliche staatliche Förderung der Modernisierung.